Play Video

Grundlagen des fmrt | erklärvideo für einen virtuellen Rundgang

Herausgeber: LIFE SCIENCE LEARNING CENTER UZH/ETH
Erscheinungsjahr: 2022

Wie funktioniert funktionale Magnetresonanztomographie kurz fMRT? 
Im Rahmen des Moduls ‹Visualisieren› an der Fachhochschule Graubünden produzierte ich mit weiteren Mitstudent:innen die Inhalte für einen interaktiver virtueller Raum, der die originalen Räumlichkeiten des MR-Zentrums am USZ zeigt. Dabei war meine Gruppe für Umsetzung eines schulisches Erklärvideo zum fMRT verantwortlich, welches in die virtuelle Reise integriert wurde. Das vollständige Projekt kann hier betrachtet werden. 

Kontext zum Projekt
Die MRT-Methode ist vielen Schülerinnen und Schülern unbekannt, obwohl die Nachfrage nach Bildungsangeboten zu diesem Thema hoch ist. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, hat das Life Science Learning Center der UZH/ETH Führungen im MR-Zentrum des Kinderspitals Zürich angeboten. Diese waren jedoch immer schnell ausgebucht, was zur Entwicklung des Projekts «Brain Imaging and Virtual Reality» führte. In Zusammenarbeit mit einem Team der Universität Zürich wurde ein interaktiver virtueller Raum geschaffen, der die originalen Räumlichkeiten des MR-Zentrums am USZ zeigt. In der virtuellen Umgebung gibt es viele interaktive Elemente mit unterschiedlichen Bildungsniveaus, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Die Umgebung ist über das Smartphone, Tablet oder den Computer zugänglich.

Konzept:
Tamara Reichle
David Indumi
Elena Oberholzer
Jana Leu

Produktion:
Tamara Reichle
David Indumi
Jana Leu

Editor:
Tamara Reichle
David Indumi
Jana Leu

Animation:
Tamara Reichle
Jana Leu 

Sounddesign:
David Indumi

  • Adobe Premiere Pro
  • Adobe After Effects